Büroumzüge  >  Nachhaltige Verwertung von Büromöbeln

Nachhaltige Büromöbelverwertung

Nachhaltige Büromöbelverwertung

Warum es sinnvoll ist alte Büromöbel nicht zu entsorgen

Kosten sparen, Gewinne erzielen, Wohltätigkeit fördern und der Umwelt etwas Gutes tun – Oftmals liegt der wahre Schatz vor allem in den verborgenen Dingen. Oder haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, was mit alten Büromöbeln passiert, abgesehen von der Entsorgung?

In der Regel werden Büromöbel vor dem eigentlichen Büroumzug erfasst, nach „Weiterverwendung“, „Entsorgung“ und „Einlagerung“ markiert und dann dementsprechend verräumt, entsorgt oder eingelagert.

Es gibt aber noch eine vierte Möglichkeit: Eine nachhaltige Verwertung. Dafür gibt es mehrere Optionen: der externe Weiterverkauf, eine Spende oder die interne Weiterbenutzung bzw. der Verkauf an Mitarbeiter für Homeoffice Einrichtungen.

Um auf diese Möglichkeit einzugehen, wird zunächst ein Nachhaltigkeitskonzept aufgestellt. Anschließend folgt die Organisation der jeweiligen Durchführung von der Spende bis hin zum Verkauf. Der Vorteil einer nachhaltigen Büromöbelverwertung liegt ganz klar in der Win-Win Situation. Je weniger Müll, desto weniger Entsorgungskosten. Nicht zu vergessen: Ein möglicher Gewinn durch den Weiterverkauf, auch im Rahmen von Home Office Einrichtungen und dem Wohltätigkeits-Aspekt der Spende. Es gibt genügend Einrichtungen, die sich über intakte Möbel noch freuen!

Hier die Vorteile im Überblick:

  • Weniger Entsorgungskosten
  • Erlös durch Verkauf
  • Mehrwert für Homeoffice Einrichtungen
  • Wohltätigkeit durch Spende
  • Weniger Müll = weniger Umweltbelastung

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur nachhaltigen Büromöbelverwertung per E-Mail oder direkt unter +49 211 99 80 70

E-Mail